
THW - Fahrzeuge
Gerätekraftwagen, Mannschaftstransportwagen, Wechsellader – das sind nur drei Beispiele für die Vielfalt der THW-Einsatzfahrzeuge. Hier geht es zu weiteren Informationen über den umfangreichen Fuhrpark des THW .
Lastkraftwagen - THWiki
Der Lastkraftwagen, kurz Lkw, wird beim THW wie in der Wirtschaft zum Transport schwerer oder unhandlicher Gerätschaften verwendet. Es sind Modelle mit unter anderem folgenden zusätzlichen Varianten im Einsatz: LKW Lbw (mit w:Ladebordwand) LKW Lkr (mit Ladekran) Lastkraftwagen-Kipper (LKW-K)
Fahrzeuge - Lastkraftwagen 7 t mit Ladebordwand (Lkw 7 Lbw) - THW
Der Lastkraftwagen Lkw 7 Lbw dient zur Beförderung von Fachgruppen-Personal (1+2 Personen), als Geräteträger für Ausstattung und zum Transport von Arbeits- und Baumaterial. Fakten. Typ: Lkw 7 t Nutzlast, geländefähig nach DIN EN 1846 Kategorie II (gf)*, Plane/Spriegel, hydraulische Ladebordwand 1,5 t, 1+2 Plätze
120 neue Gerätekraftwagen für THW -Ortsverbände
2024年12月16日 · Kurz vor Jahresende hat der Fuhrpark des Technischen Hilfswerks (THW) leistungsfähige Verstärkung bekommen: Zehn neue Gerätekraftwagen (GKW) rollten am Freitag in die Fahrzeughallen von THW-Ortsverbänden in Bayern, Bremen und Niedersachsen.
Lastkraftwagen Ladebordwand – THWiki
Der LKW 7t Lbw ist ein mindestens geländefähiger Lastkraftwagen mit einem Planenaufbau und einer Ladebordwand, die eine Tragfähigkeit von min. 1,5t besitzt. Er verfügt über 3, in neueren Baureihen auch über 6 Sitzplätze, wobei bei letzteren 4 Sitzplätze nur sogenannte "Notsitze" sind. Er kann eine Nutzlast von mindestens 7 Tonnen aufnehmen.
THW OV-Rendsburg: LKW Lbw
Der Lastkraftwagen mit Ladebordwand (LKW Lbw) Der LKW Lbw gehört zur Fachgruppe Elektroversorgung und dient zum Transport der Einsatzkräfte sowie der umfangreichen Ausstattung.
THW OV Reutlingen: Lastkraftwagen mit Ladebordwand (LKW Lbw)
Lastkraftwagen mit Ladebordwand (LKW Lbw) Der Lastkraftwagen LKW 7 Lbw dient zur Beförderung von Fachgruppen-Personal, als Geräteträger für Ausstattung und zum Transport von Ausstattung. Im Einsatz kann er als Trockenlager für Lebensmittel verwendet werden, um die Lagerkapazitäten zu erhöhen.
THW OV München-West: LKW Lbw (FGr WP)
Der Lastkraftwagen Ladebordwand (LKW Lbw) der Fachgruppe transportiert große und kleine Elektrotauchpumpen, sowie umfangreiches Zubehör auf Rollcontainern. Beim Einsatz der Großpumpe Hannibal ergänzt er das zweite Fahrzeug, den MLW 4 …
THW OV Böblingen: LKW K LKr
Der Lastkraftwagen 12 t (LKW 12 Lkr 30tm) dient zur Beförderung von Personal (1+2 Personen), als Geräteträger für die Ausstattung und für allgemeine Transportaufgaben.
Mehrzweckkraftwagen – THWiki
Der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) ist ein Einsatzfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW), das seit 2006 als Fahrzeug der Bergungsgruppe 2 des Technischen Zuges eingesetzt wird. Es handelt sich um einen geländegängigen LKW mit Doppelkabine und Ladebordwand. Die Fahrzeuge wurden ab 2004 maßgebend in zwei Ortsverbänden erprobt.