
Schulferien DDR
Sommerferien (große Ferien) Üblicherweise während der Monate Juli und August dauerten die Sommerferien in der DDR mindestenst acht Wochen. Der Beginn der grossen Ferien war nach der Zeugnisausgabe am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres. Dies war immer ein Freitag. Herbstferien. eine Woche im Oktober Ferien zum Jahreswechsel
„Große Ferien“ in der DDR - Bundesarchiv
Die Schulferien in der DDR waren einheitlich vorgegeben. Nach der Ausgabe der Zeugnisse für das vergangene Schuljahr begannen Anfang Juli die „großen Ferien“, die bis Ende August andauerten. Doch wie verbrachten die Mädchen und Jungen die schulfreie Zeit in der DDR? Größtenteils wurde die Feriengestaltung staatlich organisiert und ...
Schulferien DDR 1980/1981
Herbstferien: 18.10.1980 bis 26.10.1980 Ferien zum Jahreswechsel: 20.12.1980 bis 04.01.1981 Winterferien: 07.02.1981 bis 01.03.1981
DDR-Lexikon: Schulferien - wb-online.de
In der Regel war der jeweils letzte Schultag ein Freitag, erster Ferientag war offiziell der Samstag. Der erste Schultag nach den Ferien war meist ein Montag. Im Einzelnen gab es folgende Ferien: Sommerferien. auch große Ferien genannt typischerweise während der Monate Juli und August Dauer: genau 8 Wochen (+1 Wochenende)
Schulferien DDR 1988/1989
Schulferien DDR » 1988/1989. bitte Jahr wählen: 1988/1989. 1985/1986 ; 1986/1987 ; 1987/1988 ; 1988/1989 ; 1989/1990 ; Schulferien DDR 1988/1989. Spenden. Kontakt. Link. Wollen Sie auf Ihrer Webseite einen Link zu uns setzen? Bauen Sie einfach folgenden HTML-Code ein:
In der Schule - DDR | Zeitklicks
Noten, Ferien und Schulalltag in der DDR. Es gab in der DDR nur fünf Noten (Sehr gut, Gut, Befriedigend, Genügend, Ungenügend). Auf dem Zeugnis waren zudem die Kopfnoten notiert, für Fleiß, Ordnung, Mitarbeit und Betragen.
Frohe Ferien in der DDR | Deutschland Archiv | bpb.de
Die "Zentrale Arbeitsgemeinschaft (ZAG) – Frohe Ferien für alle Kinder", 1955 in Düsseldorf gegründet und mit Landesausschüssen in fast allen Bundesländern vertreten, bot Kindern und Jugendlichen Plätze in Ferienlagern in der DDR – gegen ein …
Wie lange waren die Ferien in der DDR? - Ist Es Haltbar?
Üblicherweise während der Monate Juli und August dauerten die Sommerferien in der DDR mindestenst acht Wochen. Der Beginn der grossen Ferien war nach der Zeugnisausgabe am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres.
Ferienspiele (DDR) – Wikipedia
Als Ferienspiele bezeichnete man in der DDR die werktägliche Betreuung von Kindern während der Ferien im Schulbereich. In den Schulferien, vor allem aber in den Winter- bzw. Sommerferien, die in der DDR einheitlich ca. drei bzw. acht Wochen dauerten, konnten berufstätige Eltern ihre Kinder nicht immer ganztägig betreuen. Neben anderen ...
Schulferien DDR Scan
Schulferien DDR » Scan von 1969 bis 1981. Schulferien DDR Danke an Thomas K. aus Görlitz für die Abschrift. Spenden. Kontakt. Link. Wollen Sie auf Ihrer Webseite einen Link zu uns setzen? Bauen Sie einfach folgenden HTML-Code ein: