
DR-Baureihe E 16 – Wikipedia
Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 16 (ab 1968: 116) wurden von der Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft beschafft und waren für den Schnellzugdienst konzipiert. Das Besondere an diesen Lokomotiven ist der BBC-Einzelantrieb, auch Buchli-Antrieb genannt, welcher in Deutschland nur bei dieser Baureihe verwendet wurde.
DRG Class E 16 - Wikipedia
The DRG Class E 16 were German electric locomotives in service with the Bavarian Group Administration of the Deutsche Reichsbahn, and were conceived as motive power for express trains. They were initially designated as the Bavarian Class ES 1, before being incorporated into the DRG numbering plan as E 16.
德意志国铁路E16型电力机车 - 维基百科,自由的百科全书
德国铁路 116型在战前称为德意志帝国铁路E16型(DRG E16),在帝国铁路 巴伐利亚 管理局的治下牵引特快列车。 这种机车在设计之初被称为巴伐利亚ES1型,后根据 德意志国铁路 的规定改为E16型,1968年改称116型。
E-Lok Baureihe 116 - YouTube
Als E16 ist die Schnellzuglok 1926 in Betrieb gegangen. 21 der 120 km/h schnellen Maschinen sind bis 1933 gebaut worden. Eine Besonderheit ist der Buchli-Antrieb.
E 16
The four locomotives which were following got the indication E 16 07 up to E 16 10. In 1927 the series ES 1 became E 16 01 up to E 16 06. A second series was delivered in 1928 and 1929 …
德意志国铁路E16型电力机车_百度百科
德国铁路 116型在战前称为德意志帝国铁路E16型(DRG E16),在帝国铁路 巴伐利亚 管理局的治下牵引特快列车。 这款机车在设计建造之初被称为巴伐利亚ES1型,以该型号命名的机车一共生产了5辆,车辆编号为21001-21005 [1]。
E 16 09
2020年1月6日 · Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten. Der Erhalt dieser Maschine ist einer Dame zu verdanken, welche die Lok aus privaten Mitteln zum 22.November 1979 von der Deutschen Bundesbahn erwarb.
E 16 · Baureihe 116 · bay. ES1 Fotos - Bahnbilder.de
Die Elektrolokomotive E16 03 stammt aus dem Jahr 1926 und war Anfang September 2021 in der Halle des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu bewundern. Christian Bremer
Baureihe – E 16 : www.eisenbahnarchiv.de
Anstelle des bisher üblichen Stangenantriebes wurde der für die SBB entwickelte Buchli-Antrieb verwendet, der mit seinem einseitigen Antrieb für die beiden höchst unterschiedlichen Ansichten der Baureihe E 16 (später 116) führte. Die Lokomotiven waren ausschließlich in Süddeutschland im Einsatz und wurden 1980 abgestellt. Erhalten sind:
Picture Gallery - Directory: /pix/de/electric/historic/E16
Electric locomotive E16 07 (originally ES 1), built 1926 by Krauss and BBC. This is the only big locomotive in Germany with a Buchli drive; the side seen here is the one without these drives. Buchli drives were widely used in Switzerland and France, whereas Germany moved to different technologies later. Lokwelt Freilassing, 2013-08-10.