
Deutsche Demokratische Republik – Wikipedia
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der …
德意志民主共和国 - 百度百科
德意志民主共和国(德语:Die Deutsche Demokratische Republik,德文缩写:DDR),简称民主德国,或东德,是1949年10月7日到1990年10月3日期间存在于欧洲中部的社会主义国家。
Die Geschichte der DDR | Deutsche Teilung - bpb.de
Die DDR nahm Züge einer "sozialistischen Leistungsgesellschaft" an, in der nicht mehr nur politische Rechtgläubigkeit, sondern auch fachliche Qualifikationen über berufliche und damit …
Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik – Wikipedia
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein bis 1989 im Sinne der Diktatur des Proletariats diktatorisch regierter, realsozialistischer Staat in Mitteleuropa. Die Gründung der …
DDR: Leben in der DDR - Deutsche Geschichte - Planet Wissen
Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. 40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern: die DDR …
Was war die DDR? | DDR kompakt | bpb.de
Die DDR war ein Kind des Kalten Krieges. Seit 1947/48 ging die Front dieser Systemauseinandersetzung – wie man in der DDR sagte – mitten durch Deutschland und …
Geschichte der DDR 1949 bis 1990 - Konrad-Adenauer-Stiftung
Verschiedene Gedenkstätten, zumeist frühere Haftanstalten der Staatssicherheit, informieren heute über die Ereignisse zwischen 1949 und 1990 und halten so die Erinnerung an die …
DDR: Geschichte der sozialistischen Diktatur - NDR.de
Ein Rückblick auf 40 Jahre DDR-Geschichte - und das, was heute daraus geworden ist. Mit Walter Ulbricht an der Spitze formt die SED die DDR zum sozialistischen Staat. Auch viele …
Deutsche Demokratische Republik (DDR) | bpb.de
DDR kompakt. Kompaktes Sachwissen über die DDR, ihre Geschichte, ihren Machtapparat, ihren Alltag und schließlich zu ihrem Zusammenbruch.
Deutsche Demokratische Republik (DDR) – Staatslexikon
Die DDR war eine Diktatur der Partei über das Volk. Alle anderen politischen Parteien und gesellschaftlichen Organisationen hatten sich ihrem Führungsanspruch zu beugen. In ihrem …