Bayerisch-Schwaben geht einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Energiezukunft. schwaben netz präsentiert den, in Zusammenarbeit mit bayernets, erstellten Plan für die Anbindung der Region an ...
Die Verbindung LaNiO 3 leitet gut elektrischen Strom, aber wenn man ihr Wasserstoff hinzufügt, steigt der Widerstand deutlich an. Stellt man einen dünnen Film aus LaNiO 3 mit einer noch dünneren ...
Thema im Gemeinderat im Januar war die Verlängerung der Gaskonzession für das Neukircher Netz. Der Vertrag mit der Thüga lief seit 2005 und wäre am 8. März ausgelaufen. Nun wurde er verlängert.
Wird Wasserstoff verbrannt, entsteht nur Wasser als Abfall. Das macht ihn attraktiv für die angestrebte klimafreundliche Produktion. Das Problem: Es wird sehr viel benötigt. Kann das gelingen?