Eine Verbrennung ist eine Redoxreaktion unter Abgabe von Wärme, insbesondere auch von Licht und flüchtigen Stoffen. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter einer Verbrennung die Redoxreaktion ...
Ab dem Jahr 2029 sollen Klärschlämme aus dem Bereich des Wasserverbandes Eifel-Rur und des Erftverbandes in einer neuen ...
Die Pyrolysetechnologie zur Wiederverwertung von Altreifen erlebt einen außergewöhnlichen Forschungsboom, der ihre ...
Kalte Verbrennung? Was für ein seltsamer Begriff! Wenn etwas brennt, entsteht doch eigentlich immer Wärme. Wie zum Beispiel bei einem Streichholz. Wie kann es da kalte Verbrennung geben? Die Fachleute ...
Am Sonntagabend fand mit der Böögg-Verbrennung und dem Feuerwerk an der Limmat der Höhepunkt des Unterengstringer ...
Zementwerke gehören zu den größten CO₂-Emittenten weltweit. Bei diesem Zementhersteller soll 2027 ein Modellprojekt starten, ...
Das Osterfeuer ist ein Brauch, der auch in Oberbayern Jahr für Jahr in der Nacht auf den Ostersonntag stattfindet. Das Landesratsamt Dachau erinnert in einer Pressemitteilung nun an die Regeln und Gef ...
Bei aller Freude über den Sturz von Diktator Assad stellen sich viele syrische Christen die Frage, ob sie unter den neuen Machthabern sicher sind. Ein Vorfall nahe Hama nährt ihre Sorgen und treibt si ...
Arnheim – Eine geplante Koran-Verbrennung von Rechtsextremisten hat im niederländischen Arnheim zu gewalttätigen Protesten geführt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Vorsitzende der ...