Allerdings sind auch diese Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge zu langsam. Level-3-Laden: Schnell- und Ultra-Schnellladegeräte liefern Gleichstrom (DC) und bieten Ladeleistungen von 50 bis 350 kW.
Es kann Lkw mit bis zu 1.000 kW Ladeleistung – also einem Megawatt – aufladen, die Batteriemodule im Container selbst laden sich aber nach einem Ladevorgang deutlich gemächlicher wieder auf.
Auf der Teststrecke waren laut der Autobahn GmbH bis zu elf Oberleitungs-Lkw jeden Werktag unterwegs. Das Projekt ist eines von drei Teststrecken für Hybrid-Oberleitungs-Lastwagen. Neben der ...
Auf der Teststrecke waren laut der Autobahn GmbH bis zu elf Oberleitungs-Lkw jeden Werktag unterwegs. Das Projekt ist eines von drei Teststrecken für Hybrid-Oberleitungs-Lastwagen. Neben der ...
Um die Elektrifizierung des Lkw-Fernverkehrs voranzutreiben ... Der Stecker wird für das Laden mit bis zu 4,5 Megawatt (3.000 Ampere bei 1.500 Volt) Gleichstrom (DC) ausgelegt sein.
Entwicklern soll es erstmals gelungen sein, einen elektrischen Fernverkehr-LKW an einer 1000-Kilowatt-Ladesäule zu laden. Jetzt arbeite das Unternehmen daran, die Technologie zur Serienreife zu ...
Auf der Teststrecke waren laut der Autobahn GmbH bis zu elf Oberleitungs-Lkw jeden Werktag unterwegs. Das Projekt ist eines von drei Teststrecken für Hybrid-Oberleitungs-Lastwagen. Neben der Strecke ...