Sie hat nicht nur die größte Blüte im Pflanzenreich ... nicht mehr weit in den Regenwald hineingegangen." Vor allem sei jetzt allen klar, wie wertvoll die seltenen Pflanzen seien, sagt ...
Es werde viel über das Artensterben weltweit oder das Verschwinden seltener Pflanzen im Regenwald gesprochen, sagt Biologie-Studentin Valeria Bobke, auf deren Bachelor-Arbeit die Schau basiert.
wuchs vor 90 Millionen Jahren ein riesiger Regenwald. Die Antarktis war früher eisfrei und die Temperaturen im Schnitt wärmer als hierzulande. Das konnten Geologen nun zweifelsfrei nachweisen.
Wir in Deutschland sorgen uns vor allem um Artenvielfalt und Klima. So entstand die Idee zu der neuen Initiative „Bäume für Bildung“: Während die Äthiopierinnen und Äthiopier in ihren PFM-Gebieten ...
Das Team legt dar, dass der Artenreichtum während des Eozäns in Messel höher war als im heutigen Mitteleuropa ... Besonders die Vielfalt von Pflanzen und Insekten sei noch unzureichend untersucht.
tropischer Regenwald, im Wesentlichen auf die äquatoriale Zone beschränktes, artenreichstes terrestrisches Biom, dessen Klima gekennzeichnet ist durch kaum schwankende Temperaturen (im Mittel zwischen ...