Russlands Angriff auf die Ukraine ist der erste Krieg, in dem die 2018 vorgestellten Kinschal-Raketen regelmäßig zum Einsatz kommen. Sie sollen bis zu zehnfacher Schallgeschwindigkeit erreichen ...
Putin preist die Kinschal-Rakete als "unbesiegbar" an. Die Ukraine schafft es dank des Patriot-Abwehrsystems trotzdem, mehrere von ihnen abzufangen. Jetzt ist die Verteidigungswaffe bei einem ...
Einst gehörte Nikolaj zu Putins loyalen Kriegern. Zeifel trieben ihn zu einer riskanten Aktion. Die Doku verfolgt die ...
Viel ist über die Technik der „Kinschal“ nicht bekannt. Laut russischen Angaben wird die Rakete vom Flugzeug abgeworfen. Sie kann eine Flugbahn in einer Höhe von 18 bis 20 Kilometern und ...
Neben der Abfang-Version MiG-31BM hat die russische Luftwaffe auch die MiG-31K als Träger der hyperschallschnellen Luft-Boden-Rakete Kinschal im Einsatz. Da Russland im Herbst vergangenen Jahres ...
Die NATO ist ein politisch-militärischen Bündnis. Die Abkürzung steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die NATO wurde im April 1949 von den USA, Kanada und zehn europäischen Staaten ...
Die Ukraine hatte Anfang des Monats erstmals die Zerstörung einer Kinschal-Rakete gemeldet; die USA bestätigten dies später. Die Hyperschallraketen galten bis dahin als kaum abzufangen.
Am Montag könnte die erste komplette Rakete des bayrischen Start-ups Isar Aerospace abheben. Der Erfolg wird in gesammelten Daten gemessen, eine Explosion wird von den Entwicklern sogar erwartet.
Sie ist gefürchtet, weil sie extrem hoch und schnell fliegen kann: Die russische Kinschal-Rakete gilt als schwer abzufangen – doch die ukrainische Luftwaffe gibt an, ihr sei ein Abschuss gelungen.