Plasma- und Mikrowellenverfahren stellen innovative Technologien zur Wasserstoffherstellung dar. Diese Methoden basieren ...
Eine Windkraftanlage und sechs Elektrolyseure zur Herstellung von Wasserstoff sollen am ehemaligen Nato-Munitionsdepot im ...
H2-ready-Gasheizungen sollen sich in Zukunft auch mit Wasserstoff betreiben lassen. Experten warnen aber vor dem Konzept .
Forscher der Universität Oxford haben einen revolutionären Ansatz entwickelt, um Wasserstoff umweltfreundlich zu erzeugen.
Der Wasserstoff Campus Salzgitter erhält 2,5 Millionen Euro Fördergelder für die weitere Erforschung des grünen Energieträgers. Am Montag überreicht Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs de ...
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um die entsprechenden Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme Technologie ...
Von der Herzensangelegenheit zum Bittsteller: Weil die Genehmigung weiterer Fördermittel aussteht, stockt das ...
In einem anhaltend freundlichen Marktumfeld konnten zuletzt die Anteilscheine des Chemieproduzenten Evonik weiter zulegen.
Gasheizungen werden ab 2040 verboten, es sei denn, sie verwenden regenerative Brennstoffe wie Biogas oder grünen Wasserstoff.
In den USA gibt es anscheinend unterirdische Wasserstoffdepots. Diese könnten eine beträchtliche Menge an Energie erzeugen.
Wichtige Weichenstellungen für das Energiesystem der Zukunft sind noch nicht getroffen. Für das gasförmige Element zeichnet ...