Alles hängt beim Kreis miteinander zusammen. Das haben wir bei der Kreisflächenberechnung ja schon mal erklärt. Daraus lässt ...
B. rad(C) = diam(C) = ⌊n/2⌋ für einen Kreis der Länge n und rad(W) = p und diam(W) = 2p für einen Weg der Länge 2p. Ist diam(G) ≥ 4, so beweist man mit etwas mehr Aufwand \(\rm{diam}(\bar{G})\,\le \,2 ...
Von der Esa hieß es, dass die berechnete Einschlagswahrscheinlichkeit eines noch fernen Asteroiden nach weiteren Beobachtungen oft auf null sinke. Der Asteroid hat demnach einen Durchmesser von 40 bis ...