Ursprünglich war das Dirndl einmal eine Arbeitskleidung. Danach stand es für ein alpines Lebensgefühl und diente ...
Neben der Lederhose zählt es zu den bekanntesten und klischeebeladensten Kleidungsstücken Bayerns - das Dirndl. Schon vor ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Textilgeschichte im Museum“. Lesen Sie jetzt „Vom Bauernkleid zur ...
Mit dem Frühling beginnt die Trachtenzeit: Angesagt sind Pastelltöne, blaue Stickereien und nachhaltiger Secondhand-Kauf.
Neben der Lederhose zählt es zu den bekanntesten und klischeebeladensten Kleidungsstücken Bayerns - das Dirndl. Schon vor mehr als 100 Jahren wurde es zur Inszenierung genutzt. Von der ...
Die Auktionen des Traditionshauses Aurena versprechen spektakuläre Angebote: Neben Damen- und Herrentrachten werden auch ...
Naschenweng spricht trotz des Diebstahles von einem „unvergesslichen Abend“. „So viel schene und liabe Leit auf einmal“, schwärmt sie weiter. „Musik berührt einfach mein Herz und ...
In der Schau sind historische Kleidungsstücke ebenso zu sehen wie Couture Dirndl von bekannten Modeschöpfern aus den vergangenen Jahren. Die Ausstellung „Tradition goes Fashion!“ ist von 4.
In der Schau sind historische Kleidungsstücke ebenso zu sehen wie Couture Dirndl von bekannten Modeschöpfern aus den vergangenen Jahren. Die Ausstellung «Tradition goes Fashion!» ist von 4. April bis ...
In den Volksschulen Rabenstein und Frankenfels fanden kürzlich spannende Workshops zum Thema "Klimafitte Dirndl" statt. Die ...