Wie haben Jugendliche in der DDR gelebt? Welche Sorgen und Hoffnungen verbanden sie mit dem Mauerfall 1989? Fünf Geschichten erzählen von Umbrüchen und dem Alltag zwischen Zwang und Freiheit, Stasi un ...
Ein Flug zwischen Frankfurt am Main und Leipzig ist heute ein Katzensprung. Bis 1989 führte diese Strecke noch über die Tschechoslowakei.
Der Bürokratieabbau kann kein Eliten-Reformprojekt sein. Denn der Bürokratismus ist keine Auswucherung des Staates, sondern ...
0:1 verloren in der Vorrunde - bei der WM im eigenen Land - ausgerechnet gegen die DDR. Im einzigen A-Länderspiel überhaupt, das Ost und West je gegeneinander bestritten haben. 0:1 verloren in ...
Seit 37 Jahren hatte kein Deutscher den Vorsitz inne, der letzte brachte eine bewegte Biografie zwischen Exil, ...
Im März 1990 fand die erste und letzte demokratische Wahl zur Volkskammer statt. Die Beteiligung setzte mit 93 Prozent ein ...
Ein bedeutender Künstler der Region hätte am Montag seinen 90. Geburtstag gefeiert. Steiner floh aus der DDR und lebte später ...
Er begehrte beharrlich gegen die SED-Diktatur auf und wurde nach der Wende zum ersten Menschenrechtsbeauftragten der BRD. Nun ist der Freiheitskämpfer Gert Poppe im Alter von 84 Jahren gestorben.
Nina Hagen wird am Dienstag 70 und es gibt kaum eine Künstlerin, die so über die Grenzen gewirkt hat wie sie. In ihrer erfolgreichsten Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre dröhnte ihre ...