Moleküle haben faszinierende Charakteristika wie eine Vielzahl von internen Zuständen, eine ungewöhnliche Wechselwirkung oder interessante chemische Eigenschaften. Bei extrem tiefen Temperaturen ...
Nichtverdampfbare funktionale Moleküle, wie etwa Proteine und Peptide, können durch Elektrospray-Ionisierung in intakte Ionen überführt werden. Dies ermöglicht die Deposition auf Oberflächen im Vakuum ...
Mindestens 1000 Moleküle sind nötig, um ein solches Naturwunder zu formen, waren sich Wissenschaftler sicher. Diese Zahl konnten sie jetzt deutlich nach unten korrigieren. Wie viele ...
Spektren zweiatomiger Moleküle, Molekülspektren, die sich vom fernen Ultrarot bis zum ultravioletten Spektralbereich erstrecken und durch Rotations-, Schwingungs- und Elektronenübergänge sowie deren ...
Manche dieser Moleküle kennt man schon aus Meteoriten, Isovalin zum Beispiel. Diese Abbildung zeigt die wichtigsten Moleküle und Mineralien, die in Proben des erdnahen Asteroiden Bennu entdeckt ...
Die Entwickler dieses YAC waren Murray und Szostak (1983). Mit Hilfe dieser Moleküle war es möglich, Genomabschnitte zu übertragen, die wesentlich größer waren als die, die mit Hilfe der Cosmide ...